In diesem Interview spricht Eva Ehrentraut mit mir, wie Sie Ihren angeblich schwer erziehbaren Husky zu einem wundervollen Begleiter für sich und Ihren Lebensgefährten gemacht hat. Und das autodidaktisch und auf positive und liebevolle Art und Weise. Sei gespannt!
-
Veränderung für Mensch & Hund
www.kroeber-hundepsychologe.dewww.undercover-labrador.deEpisode30: Wie man die Domestikation vom Wolf zum Hund auch sehen kann
Die Folge ist ein Extrakt aus einem Facebook-live-Video. In diesem habe ich mal meine Gedanken kund getan, was ich glaube, was vor zig-tausend Jahren wirklich passiert ist. Bye the way: keiner weiß es wirklich, da niemand dabei war 😉 Sei gespannt!
www.kroeber-hundepsychologe.deEpisode29: Wie Du nachhaltig auch in der Hundehaltung leben kannst
Diese Podcast-Episode dreht sich um „Nachhaltigkeit“, genau genommen um Nachhaltigkeit in der Hundehaltung. Ja, auch das ist möglich und ist ein Baustein, um im großen Ganzen den Planenten ein Stück besser zu machen. Meine Interviewpartnerin ist Kinga Rybinska. Sie beschäftigt sich schon seit langem mit dem Thema und hat dazu auch ein Buch veröffentlicht.
Episode28: Wie war Deine Geschichte mit Deinem Hund?
Dies ist nur ein kurzer Aufruf an Dich. Vielleicht möchtest Du auch anderen helfen? Ich würde mich freuen, dich in meinem Podcast begrüßen zu dürfen.
Episode26: Wie sich Stress in der Familie auf den Hund auswirkt und was man dagegen tun kann
Vor ein paar Tagen durfte ich mit meiner geschätzten Kollegin Karin Immler einen Podcast aufnehmen. Karin lebt in Österreich und bringt dort seit mehreren Jahren viele Hund-Halter-Teams in deren Entwicklung weiter. Wir sprachen über Stress in der Familie, wie dieser sich auf Hunde auswirkt und was man dagegen tun kann.
Ich denke, diese Episode ist wichtig für jeden, der Hunde direkt in der Familie als enges Familienmitglied hält. Ein Stück weit erklärt die Episode auch den Ansatz bzw. die Frage, wie Hunde uns widerspiegeln.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr über Karin Immler erfährst Du unter www.knowwau.com